Für die männlichen Leviten im Alter von 30 bis 50 Jahren werden je Sippe folgende Kopfzahlen angegeben:

Sippe

Bibelstelle

Leviten von 30 bis 50 Jahren

Bibeltext

konventionell

Gerschon

4Mose 4,38-40

2 ÄLäPh 630

2.630

Kehat

4Mose 4,34-36

2 ÄLäPh 750

2.750

Merari

4Mose 4,42-44

3 ÄLäPh 200

3.200

Summe

 

 

8.580

 

Auch hier müssen bei Reduzierung der Gesamtzahl der Leviten die genannten ÄLäPh neu bewertet werden. Sofern gar kein ÄaT vorliegt, also nur die Hunderter als Zahl zu sehen sind, würden sich bei Merari nur 200 Diensttuende ergeben, während es bei Kehat 750 und bei Gerschon 630 Diensttuende sind. Die Anzahl Meraris entspricht dann nur 26,7 bzw. 31,7 % der beiden anderen Sippen.

Nach der Aufgabenverteilung beim Transport der Stiftshütte auf die Diensttuenden der drei Sippen hatte Merari die schwersten Teile der Stiftshütte abzubauen und zu transportieren und bekam vier der sechs Wagen zugeteilt (4Mose 3,36-37; 4Mose 7,8; siehe ‎11.3.2.2). Deshalb müsste man annehmen, dass diese Sippe die größte war.

Wenn man daher nur bei Merari ein ÄaT annimmt und bei den anderen beiden Sippen lediglich die Hunderter als Zahl wertet, ergeben sich mit 1.200 Mann bei Merari, 630 bei Gerschon und 750 bei Kehat Relationen, die zu der Aufgabenverteilung passen. Die Anzahl Gerschons entspricht dann 52,5 % und die Kehats 62,5 % der Anzahl Meraris. Für diese Deutung spricht auch, dass sich dann bei allen drei Sippen jeweils zwei ÄLäPh ergeben, die nicht als Tausender zu verstehen sind.

Dieses Ergebnis gibt schon einen Hinweis, wie die Zuordnung der ÄaTs bei der Gesamtzahl der Leviten erfolgen muss. Eine weitere Hilfe könnte der bei den übrigen Stämmen ermittelte Anteil der 30- bis 50-Jährigen an der Gesamtbevölkerung sein.