In Ri 6,14 fordert Jahwe Gideon auf, in seiner Kraft hinzugehen und Israel aus der Hand Midians zu retten. Darauf antwortet Gideon in Ri 6,15 folgendes:

15 Er aber sagte zu ihm: Bitte, mein Herr, womit soll ich Israel retten? Siehe, meine Tausendschaft ist die geringste in Manasse, und ich bin der Jüngste im Haus meines Vaters.

Für das hier mit „Tausendschaft“ übersetzte Wort steht im Grundtext ÄLäPh. Das im Zitat mit „geringste“ übersetzte Wort דַּל (DaL) meint in diesem Zusammenhang „zahlenmäßig gering“.1 Da es demnach größere und kleinere „Tausendschaften“ gab, ist hier auf jeden Fall nicht das Zahlwort für Tausend gemeint. Ein stehendes Heer oder auch nur eine Heeresorganisation, die die Einberufung eines solchen kurzfristig ermöglicht hätte, gab es zu dieser Zeit nicht. So kann auch keine militärische Einheit gemeint sein. An dieser Stelle ist mit Gesenius davon auszugehen, dass mit ÄLäPh eine Sippe – und zwar die der Abiësriter, zu der Gideon gehörte – gemeint ist.2 Dies kann mit 1Sam 10,19-21 begründet werden:

19 … Nun denn, stellt euch auf vor dem HERRN nach euren Stämmen und nach euren Tausendschaften! 20 Und Samuel ließ alle Stämme Israels herantreten. Da wurde der Stamm Benjamin ⟨durchs Los⟩ getroffen. 21 Und er ließ den Stamm Benjamin nach seinen Sippen herantreten. …

In diesem Abschnitt über die Wahl Sauls zum König werden ÄLäPh und מִשְׁפָּחָה (MiSchPaChaH = Sippe)3 synonym benutzt. In Vers 19 ruft Samuel das Volk auf, sich nach Stämmen und ÄLäPh aufzustellen. Nachdem das Los auf den Stamm Benjamin gefallen ist, lässt Samuel in Vers 21 den Stamm Benjamin nach seinen Sippen herantreten.

Da für das Amt des Königs nur wehrfähige (erwachsene) Männer in Frage kamen, schließe ich aus diesem Gebrauch, dass mit ÄLäPh eher die wehrfähigen Männer der Sippe gemeint sind, während מִשְׁפָּחָה (MiSchPaChaH = Sippe) der umfassendere Begriff ist, der die ganze Familie miteinschließt. Samuel betont bei der ersten Aufforderung in Vers 19 durch den Gebrauch des Begriffs ÄLäPh, dass sich nur die wehrfähigen Männer der Sippe aufstellen sollen. Nachdem nur diese aufgestellt sind, kann in Vers 21 auch der umfassendere Begriff für Sippe gebraucht werden, um die Männer der einzelnen Sippen vortreten zu lassen. Auch Ziegert vertritt die Auffassung, dass ÄLäPh in diesem Zusammenhang – anders als מִשְׁפָּחָה (MiSchPaChaH) – eine „militärische Konnotation“ hat.4

In diesem Sinn kommt ÄLäPh auch in 4Mose 31,5 vor:

וַיִּמָּֽסְרוּ֙ מֵאַלְפֵ֣י יִשְׂרָאֵ֔ל אֶ֖לֶף לַמַּטֶּ֑ה שְׁנֵים־עָשָׂ֥ר אֶ֖לֶף חֲלוּצֵ֥י צָבָֽא׃ 5

5 WaJiMaSRU MeALöPheJ JiSsRaEL ÄLäPh LaMaThäH SchöNe(J)M-ÃSsaR ÄLäPh ChaLUZeJ ZaBa°.

5 Und es wurden von den Tausendschaften Israels tausend von jedem Stamm ausgehoben: zwölftausend zum Heeresdienst Gerüstete.

Das Wort ÄLäPh kommt in diesem Satz dreimal vor. Das erste Vorkommen steht im Plural und im Status Constructus5 und hat die Vorsilbe מֵ (Me = von, aus): מֵאַלְפֵ֣י יִשְׂרָאֵ֔ל (MeALöPheJ JiSsRaEL). Hier sind wie bei Samuel ebenfalls die wehrfähigen Männer der Sippen Israels gemeint, aus denen je Stamm 1.000 Mann ausgehoben wurden, so dass sich insgesamt ein Heer von 12.000 Mann ergibt. Diese Übersetzung passt auch in Ri 6,15 bei Gideon, da er nur mit den „wehrfähigen Männern seiner Sippe“ in den Kampf ziehen konnte, um Israel zu retten. Nachfolgend einige Übersetzungsbeispiele für das Wort ÄLäPh in den o.g. drei Stellen in gängigen Bibelübersetzungen:

Bibelstelle

Luther

Elberfelder

Schlachter

Zürcher

Neue evangelistische (bis 2019)

Ri 6,15

Geschlecht

Tausendschaft

 Sippe

Tausendschaft

Heereseinheit

4Mose 31,5

Tausende

Tausendschaften

Tausende

Tausendschaften

viele

1Sam 10,19

Tausendschaft

Tausendschaft

Tausendschaft

Tausendschaft

Heereseinheit

Zum Vergleich Übersetzung für מִשְׁפָּחָה (MiSchPaChaH):

1Sam 10,21

Geschlecht

Sippe

Familie

Sippe

Sippe

 

Da die wehrfähigen Männer der Sippe gemeint sind, liegt die Übersetzung in Ri 6,15 mit Sippe oder Geschlecht nahe. Diese zeigt aber nicht den Unterschied zu מִשְׁפָּחָה (MiSchPaChaH). Die Übersetzung mit Heereseinheit ist zu ungenau, da die wehrfähigen Männer nicht unbedingt in einem Heer organisiert sein müssen und außerdem der Bezug zur Sippe fehlt. Da ÄLäPh auch die Bedeutung 1.000 hat, ist auch die Bezeichnung Tausendschaft naheliegend, führt aber insofern in die Irre, als ein Sippenverband nie genau 1.000 Männer hatte, sondern ganz unterschiedlich viele, u.U. sogar weniger als hundert. Positiv ist hier, dass deutlich wird, welches Grundtextwort der Übersetzung zugrunde liegt und dass es keine Überschneidung mit dem Wort מִשְׁפָּחָה gibt. Die Bedeutung (ungleich 1.000) kann aus dem Kontext erschlossen werden. Da es im Deutschen ein Wort mit der Bedeutung „wehrfähige Männer einer Sippe“ nicht gibt, könnte man – wenn man eine umschreibende Übersetzung vermeiden will – das vom Sinn her naheliegendste Wort Sippe mit einer erklärenden Fußnote verwenden. Damit ergibt sich für Ri 6,15 folgende alternative Übersetzung:

15 Meine Sippe* ist die geringste [an Zahl und damit auch an Macht und Ansehen] in Manasse.

*hebräisch אֶלֶף (ÄLäPh) hier: die wehrfähigen Männer der Sippe

Durch den Bezug auf die Sippe wird in der Übersetzung klar, dass bei dieser Bedeutung von ÄLäPh kein Hinweis auf eine Anzahl vorliegt. Im Folgenden werde ich bei entsprechenden Vorkommen aber zur Vermeidung von Missverständnissen die ausführliche Übersetzung verwenden. Einige Stellen, bei denen m.E. ebenfalls die Bedeutung „wehrfähige Männer einer Sippe“ gemeint ist, habe ich in der Fußnote 6 aufgeführt. Auf einen Spezialfall gehe ich in Abschnitt ‎7.3.2.4 ein.

  • 1 Vgl. Gesenius: Hebräisches Handwörterbuch, S.250, דַּל „schwach, gering, arm  1. physisch schwach, zahlenmäßig gering … Jdc [Ri] 6,15“

    2 Vgl. ebd., S. 68: אֶלֶף3 „größerer Verband  1. Militärische Tausendschaft, Sippe … meine Sippe ist die geringste i.Manasse Jdc [Ri] 6,15“; Gesenius führt hier ein separates Lexem, das mit der tiefgestellten Ziffer 3 gekennzeichnet ist.

    3 Vgl. ebd., S. 759f: מִשְׁפָּחָה  1. Sippe, Großfamilie, Clan

    4 Vgl. Ziegert: Die großen Zahlen in Num 1 und 26, S. 243

    5 Im (klassischen) Hebräisch erfolgt bei der sogenannten Constructus-Verbindung die attributive Näherbestimmung eines Nomens durch ein anderes im Genitiv. In unserem Beispiel wird das Wort „Tausendschaften“ durch die Bezeichnung „Israels“ näher erläutert. Das Wort אֶלֶף (ÄLäPh) steht deshalb im „Status Constructus“ (אַלְפֵי ALPheJ), das erläuternde Wort יִשְׂרָאֵ֔ל (JiSsRaEL) in der Normalform „Status Absolutus“ (vgl. Ernst Jenni: Lehrbuch der hebräischen Sprache des Alten Testaments. Basel und Frankfurt am Main: Helbing & Lichtenhahn 1981, S. 62-63 und S. 93).

    6 Beispiele (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): 4Mose 1,16: Hier wird von jedem Stamm (מַּטֶּה MaThäH) ein Fürst berufen, der als Oberhaupt der ÄLäPh (= wehrfähigen Männer der Sippen) Israels bei deren Zählung mitwirken soll (4Mose 1,4, siehe 7.3.4.4); 4Mose 10,4: „wehrfähige Männer der Sippen“ Israels werden herbeigerufen; Gesenius übersetzt an diesen beiden Stellen m.E. falsch mit „Stämme“ (siehe S. 68 אֶלֶף3, Ziff.2.). Dass der Begriff ÄLäPh nicht mit „Stamm“ übersetzt werden sollte, ergibt sich aus der Gegenüberstellung der Worte „Stamm“ und „ÄLäPh“ in 1Sam 10,19 (Zitat siehe oben). Da die Stämme aus Sippen bestehen, ergibt die Übersetzung von ÄLäPh mit „Sippen“ auch dort Sinn, wo sich aus dem Kontext ergibt, dass alle Sippen eines Stammes gemeint sind. Jos 22,21+30: In Verbindung mit Jos 22,14 ergibt sich die gleiche Personengruppe wie in den vorgenannten Stellen; 1Sam 23,23: Saul will David aufspüren unter allen „wehrfähigen Männern der Sippen“ Judas; 1Chr 12,21: Häupter der ÄLäPh (= wehrfähigen Männer der Sippen) Manasses