Wenn man die Angaben zu den zwölf Stämmen beim zweiten Zensus (4Mose 26,5-50) auf gleiche Weise überprüft wie im Abschnitt ‎3.1 beim ersten Zensus, erhält man folgende Ergebnisse:

Nimmt man an, dass bei den zwölf Stämmen alle ÄLäPh die Bedeutung Gruppe haben (kein einziges ÄaT), ergeben sich durchschnittliche Gruppengrößen von 4,7 bis 17,0 Männer über 20 Jahren bei den zwölf Stämmen. Die Differenz von der kleinsten Gruppengröße zur größten beträgt ([17,0 – 4,7] x 100 ÷ 4,7 =) 262 %.

Teilt man beginnend beim Stamm mit der kleinsten Gruppengröße nacheinander jedem Stamm ein ÄaT zu, so gehen die prozentualen Abstände zunächst leicht zurück. Es fällt jedoch auf, dass schon beim siebten ÄaT beim Stamm Simeon mit einer Gruppengröße von 57,1 die Grenze von 50 überschritten wird. Die Zuteilung eines ÄaT muss aber erfolgen, da sonst die Gruppengröße mit 9,1 noch weit unwahrscheinlicher wäre. Schon hier ergibt sich der höchste prozentuale Abstand der Gruppengrößen von 357 %. Dieser Abstand reduziert sich bis auf 186 % bei 12 ÄaT. Aufgrund bestimmter Kontextangaben bilden beim zweiten Zensus 12 ÄaT die absolute Mindestanzahl (siehe ‎4.1.3.2). Die Gruppengrößen liegen dann bei 20,0 bis 57,1 Männern. Die absolute Differenz liegt bei 37 Mann. In Anlage 4, Tab. 6 sind die Gruppengrößen je Stamm bei Zuteilung von null bis drei ÄaT dargestellt.

Wird nun anfangend beim Stamm mit der kleinsten Gruppengröße ein zweites ÄaT zugeteilt, so reduziert sich der prozentuale Abstand der Gruppengrößen bis zum siebten Stamm stetig weiter bis auf 68,9 %. Eine weitere Reduzierung auf den niedrigsten Wert von 56,9 % oder 20,7 Mann wird erreicht bei Zuteilung eines dritten ÄaT beim Stamm Juda. Ab Zuteilung des nächsten ÄaT steigt der Abstand wieder an (detaillierte Berechnung siehe Anlage 4, Tab. 7).

Juda hatte beim Exodus mit 3.600 Mann die meisten Männer, dann aber bis zum 1. Zensus den nach absoluten Zahlen größten Rückgang um 1.000 Mann zu verzeichnen (siehe Anlage 3b, Tab. 5). Ein größerer Teil des Rückgangs entfiel dabei auf die im Kampf gegen Amalek Gefallenen und das Gericht wegen des Goldenen Kalbs. Bei diesen beiden Ereignissen dürften vor allem erwachsene Männer betroffen gewesen sein (siehe 3.1.2.1 und ‎7.1.3.3). Es gab somit beim ersten Zensus weit mehr unter 20-jährige Männliche als bei der Zahl der gezählten über 20-Jährigen eigentlich zu erwarten wäre. Deshalb konnte dieser Verlust in 39 Jahren wieder aufgeholt werden. Auch bei der Landverteilung erhielt Juda ein großes Gebiet (siehe Jos 15 und Anlage 6a). Die Zuteilung von drei ÄaT ist somit plausibel.

Der Stamm mit der nächstkleinsten Gruppengröße nach Juda ist Benjamin, der kein zweites ÄaT erhält, da sich sonst der prozentuale Abstand von kleinster zu größter Gruppe wieder erhöht. Es bleibt also für Benjamin bei nur einem ÄaT und somit 1.600 Männern über 20 Jahren (siehe Anlage 4, Tab. 6). Auch diese Entscheidung ist plausibel, da Benjamin sowohl beim Exodus als auch beim ersten Zensus der zweitkleinste Stamm war und bei der Landverteilung nur ein relativ kleines Gebiet erhielt (siehe Anlage 6a). In Ri 20 wird von einer Strafaktion der übrigen Stämme gegen Benjamin berichtet, die etwa 30 bis 40 Jahre nach dem zweiten Zensus stattfand. Die dort genannte Mann-Zahl Benjamins passt – nach erfolgter Neubewertung – sehr gut zu der hier angenommenen Größenordnung (siehe ‎4.3.3). Auch die durchschnittliche Gruppengröße von 36,4 ist wahrscheinlicher als die bei zwei ÄaT entstehende Größe von 60,5.

Bei Annahme von fünf Stämmen mit je einem ÄaT, sechs Stämmen mit je zwei ÄaT sowie einem Stamm mit drei ÄaT, insgesamt also 20 ÄaT, sind die sich ergebenden Werte am plausibelsten (Gruppengrößen von 36,4 bis 57,1 bei einem Durchschnitt von 44,7). Die beiden Josef-Stämme haben dann zusammen (2.700 + 1.500 =) 4.200 Männer, die übrigen Stämme liegen bei 1.200 bis 3.500 Männern. Alle zwölf Stämme haben zusammen 25.730 Männer von über 20 Jahren. Dieses Ergebnis ist in Anlage 4, Tab. 8 mit Detailangaben je Stamm dargestellt. Die Zahlenangabe 601.730 Mann in dem uns heute vorliegenden Grundtext von 4Mose 26,51 hätte dann ursprünglich so gelautet: 576 ÄLäPh (= Einheiten) וְ (Wö = mit) 25 ÄLäPh (= Tausend) וְ (Wö = und) 730 Mann (siehe ‎1.4 Grundannahme 3 und dort Fußnote 5 zu den verschiedenen Bedeutungen von וְ).