Allgemein
Änderungshistorie
Auf dieser Seite informiere ich jeweils, wenn neue Kapitel hochgeladen oder inhaltliche Korrekturen bzw. wesentliche Ergänzungen vorgenommen werden.
Update |
Anzahl Seiten |
Inhalt des Updates |
||
Nr. |
Datum |
Abschn.-Nr. |
Thema |
|
00 |
22.12.2022 |
64 |
Kapitel 1 bis 4 |
|
01 |
10.01.2023 | 8 | Abschn. 5 bis 5.1.6 | Aufenthaltsdauer des Volkes Israel in Ägypten |
02 | 02.04.2023 | 46 | Abschn. 5.2 bis 5.9 | Kapitel 5: Bevölkerungsentwicklung Israels in Ägypten |
03 | 02.04.2023 | 1 | Korrektur 3.1.2.1 + 3.1.2.2, neu 3.1.2.3 | siehe Erläuterung zu Update Nr. 3 |
04 | 29.04.2023 | 0 | Ergänzung in 5.5.2.4 | Auflösung scheinbarer Widersprüche von Apg 7,14-16 zu AT-Berichten |
05 | 11.05.2023 | 10 | Kapitel 6 | Die Zahl der Erstgeborenen beim ersten Zensus |
06 | 20.10.2023 | 46 | Kapitel 7 | Die Anzahl der Leviten und die Bedeutung der nicht als Tausend zu lesenden ÄLäPh in 4. Mose 3 und 4 |
07 | 03.01.2024 | 33 | Kapitel 8 | Auswirkung der Gerichte während der Wüstenwanderung auf die Bevölkerungsentwicklung Israels sowie Neubewertung der Midianiterbeute |
Zur Startseite
Bibelstellenverzeichnis
Verlinkung aller Bibelstellen mit dem ERF-Bibleserver
Innerhalb der gesamten Internetseite sind alle Bibelstellen mit einem Link auf den ERF-Bibleserver versehen (z.B. 4. Mose 1,2-3). Da im ERF-Bibleserver jeweils das ganze Kapitel angezeigt wird und der betreffende Vers darin unterstrichen wird, kann so auch der Kontext leicht nachgelesen werden. Im Bibleserver habe ich mit der Elberfelder (ELB), der English Standard Version (ESV) und der Neuen evangelistischen Übersetzung (NeÜ) drei Übersetzungen voreingestellt, die in einer Vergleichsübersicht dargestellt werden. Weitere Übersetzungen können im Einzelfall in der Kopfzeile der aufgerufenen Kapitelseite des Bibleservers einfach durch Anklicken des kleinen Dreiecks neben der Übersetzungsangabe „ELB+2“ aufgerufen und durch Ankreuzen ausgewählt werden.
Auf dieser Seite habe ich ein Bibelstellenverzeichnis als Anlage hinterlegt, in dem künftig alle auf dieser Seite vorkommenden Bibelstellen aufgelistet werden sollen mit Angabe, in welchen Abschnitten sie jeweils vorkommen. Im Moment beinhaltet dieses Verzeichnis nur die Bibelstellen der ersten drei Kapitel. Die aufgrund der großen Anzahl von vorhandenen Verweisstellen sehr zeitintensive weitere Ergänzung kann erst erfolgen, nachdem alle Kapitel hochgeladen sind. Falls mich an dieser Stelle jemand unterstützen möchte, kann eine Meldung über die Kontaktseite erfolgen.
Grundlegende Informationen
Falls über diese Unterseite ein Direkteinstieg auf meine Seite ohne vorherige Kenntnisnahme der Einleitung erfolgt, können einige Auszüge aus der Einleitung, die für das Verständnis der Methodik der hier veröffentlichten Untersuchungen verschiedener Bibeltexte wichtig sind, über den nachfolgenden Button aufgerufen werden:
Datenschutzerklärung
Einleitung
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als "Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z.B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als "Onlineangebot“).
Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Stand: 28. November 2022
Inhaltsübersicht
- Einleitung
- Verantwortlicher
- Übersicht der Verarbeitungen
- Maßgebliche Rechtsgrundlagen
- Sicherheitsmaßnahmen
- Übermittlung von personenbezogenen Daten
- Datenverarbeitung in Drittländern
- Löschung von Daten
- Einsatz von Cookies
- Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting
- Kontakt- und Anfragenverwaltung
- Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung
- Rechte der betroffenen Personen
- Begriffsdefinitionen
Verantwortlicher
Michael Künzler
Ahornstr. 48
75217 Birkenfeld
E-Mail-Adresse:
Impressum:
https://www.grosse-zahlen-der-bibel.de/impressum.html
Übersicht der Verarbeitungen
Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.
Arten der verarbeiteten Daten
- Kontaktdaten.
- Inhaltsdaten.
- Nutzungsdaten.
- Meta-/Kommunikationsdaten.
Kategorien betroffener Personen
- Kommunikationspartner.
- Nutzer.
Zwecke der Verarbeitung
- Kontaktanfragen und Kommunikation.
- Sicherheitsmaßnahmen.
- Verwaltung und Beantwortung von Anfragen.
- Feedback.
- Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit.
- Informationstechnische Infrastruktur.
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass neben den Regelungen der DSGVO nationale Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- oder Sitzland gelten können. Sollten ferner im Einzelfall speziellere Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, teilen wir Ihnen diese in der Datenschutzerklärung mit.
- Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO) - Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO) - Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der Datenschutz-Grundverordnung gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in Deutschland. Hierzu gehört insbesondere das Gesetz zum Schutz vor Missbrauch personenbezogener Daten bei der Datenverarbeitung (Bundesdatenschutzgesetz – BDSG). Das BDSG enthält insbesondere Spezialregelungen zum Recht auf Auskunft, zum Recht auf Löschung, zum Widerspruchsrecht, zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, zur Verarbeitung für andere Zwecke und zur Übermittlung sowie automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling. Des Weiteren regelt es die Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses (§ 26 BDSG), insbesondere im Hinblick auf die Begründung, Durchführung oder Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen sowie die Einwilligung von Beschäftigten. Ferner können Landesdatenschutzgesetze der einzelnen Bundesländer zur Anwendung gelangen.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die Löschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes, durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.
TLS-Verschlüsselung (https): Um Ihre via unserem Online-Angebot übermittelten Daten zu schützen, nutzen wir eine TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix https:// in der Adresszeile Ihres Browsers.
Übermittlung von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es vor, dass die Daten an andere Stellen, Unternehmen, rechtlich selbstständige Organisationseinheiten oder Personen übermittelt oder sie ihnen gegenüber offengelegt werden. Zu den Empfängern dieser Daten können z.B. mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleister oder Anbieter von Diensten und Inhalten, die in eine Webseite eingebunden werden, gehören. In solchen Fall beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und schließen insbesondere entsprechende Verträge bzw. Vereinbarungen, die dem Schutz Ihrer Daten dienen, mit den Empfängern Ihrer Daten ab.
Datenverarbeitung in Drittländern
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h., außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.
Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, vertraglichen Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, beim Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlicher internen Datenschutzvorschriften verarbeiten (Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de).
Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen (z.B. wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind). Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D.h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist.
Im Rahmen unserer Datenschutzhinweise können wir den Nutzern weitere Informationen zu der Löschung sowie zu der Aufbewahrung von Daten mitteilen, die speziell für die jeweiligen Verarbeitungsprozesses gelten.
Einsatz von Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, bzw. sonstige Speichervermerke, die Informationen auf Endgeräten speichern und Informationen aus den Endgeräten auslesen. Z.B. um den Login-Status in einem Nutzerkonto, einen Warenkorbinhalt in einem E-Shop, die aufgerufenen Inhalte oder verwendete Funktionen eines Onlineangebotes speichern. Cookies können ferner zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt werden, z.B. zu Zwecken der Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Komfort von Onlineangeboten sowie der Erstellung von Analysen der Besucherströme.
Hinweise zur Einwilligung: Wir setzen Cookies im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften ein. Daher holen wir von den Nutzern eine vorhergehende Einwilligung ein, außer wenn diese gesetzlich nicht gefordert ist. Eine Einwilligung ist insbesondere nicht notwendig, wenn das Speichern und das Auslesen der Informationen, also auch von Cookies, unbedingt erforderlich sind, um dem den Nutzern einen von ihnen ausdrücklich gewünschten Telemediendienst (also unser Onlineangebot) zur Verfügung zu stellen. Die widerrufliche Einwilligung wird gegenüber den Nutzern deutlich kommuniziert und enthält die Informationen zu der jeweiligen Cookie-Nutzung.
Hinweise zu datenschutzrechtlichen Rechtsgrundlagen: Auf welcher datenschutzrechtlichen Rechtsgrundlage wir die personenbezogenen Daten der Nutzer mit Hilfe von Cookies verarbeiten, hängt davon ab, ob wir Nutzer um eine Einwilligung bitten. Falls die Nutzer einwilligen, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten die erklärte Einwilligung. Andernfalls werden die mithilfe von Cookies verarbeiteten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. an einem betriebswirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes und Verbesserung seiner Nutzbarkeit) verarbeitet oder, wenn dies im Rahmen der Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erfolgt, wenn der Einsatz von Cookies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. Zu welchen Zwecken die Cookies von uns verarbeitet werden, darüber klären wir im Laufe dieser Datenschutzerklärung oder im Rahmen von unseren Einwilligungs- und Verarbeitungsprozessen auf.
Speicherdauer: Im Hinblick auf die Speicherdauer werden die folgenden Arten von Cookies unterschieden:
- Temporäre Cookies (auch: Session- oder Sitzungs-Cookies): Temporäre Cookies werden spätestens gelöscht, nachdem ein Nutzer ein Online-Angebot verlassen und sein Endgerät (z.B. Browser oder mobile Applikation) geschlossen hat.
- Permanente Cookies: Permanente Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Endgerätes gespeichert. So können beispielsweise der Login-Status gespeichert oder bevorzugte Inhalte direkt angezeigt werden, wenn der Nutzer eine Website erneut besucht. Ebenso können die mit Hilfe von Cookies erhobenen Daten der Nutzer zur Reichweitenmessung verwendet werden. Sofern wir Nutzern keine expliziten Angaben zur Art und Speicherdauer von Cookies mitteilen (z. B. im Rahmen der Einholung der Einwilligung), sollten Nutzer davon ausgehen, dass Cookies permanent sind und die Speicherdauer bis zu zwei Jahre betragen kann.
Allgemeine Hinweise zum Widerruf und Widerspruch (Opt-Out): Nutzer können die von ihnen abgegebenen Einwilligungen jederzeit widerrufen und zudem einen Widerspruch gegen die Verarbeitung entsprechend den gesetzlichen Vorgaben im Art. 21 DSGVO einlegen. Nutzer können ihren Widerspruch auch über die Einstellungen ihres Browsers erklären, z.B. durch Deaktivierung der Verwendung von Cookies (wobei dadurch auch die Funktionalität unserer Online-Dienste eingeschränkt sein kann). Ein Widerspruch gegen die Verwendung von Cookies zu Online-Marketing-Zwecken kann auch über die Websites https://optout.aboutads.info und https://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden.
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
- Verarbeitung von Cookie-Daten auf Grundlage einer Einwilligung: Wir setzen ein Verfahren zum Cookie-Einwilligungs-Management ein, in dessen Rahmen die Einwilligungen der Nutzer in den Einsatz von Cookies, bzw. der im Rahmen des Cookie-Einwilligungs-Management-Verfahrens genannten Verarbeitungen und Anbieter eingeholt sowie von den Nutzern verwaltet und widerrufen werden können. Hierbei wird die Einwilligungserklärung gespeichert, um deren Abfrage nicht erneut wiederholen zu müssen und die Einwilligung entsprechend der gesetzlichen Verpflichtung nachweisen zu können. Die Speicherung kann serverseitig und/oder in einem Cookie (sogenanntes Opt-In-Cookie, bzw. mithilfe vergleichbarer Technologien) erfolgen, um die Einwilligung einem Nutzer, bzw. dessen Gerät zuordnen zu können. Vorbehaltlich individueller Angaben zu den Anbietern von Cookie-Management-Diensten, gelten die folgenden Hinweise: Die Dauer der Speicherung der Einwilligung kann bis zu zwei Jahren betragen. Hierbei wird ein pseudonymer Nutzer-Identifikator gebildet und mit dem Zeitpunkt der Einwilligung, Angaben zur Reichweite der Einwilligung (z. B. welche Kategorien von Cookies und/oder Diensteanbieter) sowie dem Browser, System und verwendeten Endgerät gespeichert.
Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting
Wir verarbeiten die Daten der Nutzer, um ihnen unsere Online-Dienste zur Verfügung stellen zu können. Zu diesem Zweck verarbeiten wir die IP-Adresse des Nutzers, die notwendig ist, um die Inhalte und Funktionen unserer Online-Dienste an den Browser oder das Endgerät der Nutzer zu übermitteln.
- Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen); Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen).
- Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
- Zwecke der Verarbeitung: Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit; Informationstechnische Infrastruktur (Betrieb und Bereitstellung von Informationssystemen und technischen Geräten (Computer, Server etc.).); Sicherheitsmaßnahmen.
- Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
- Bereitstellung Onlineangebot auf gemietetem Speicherplatz: Für die Bereitstellung unseres Onlineangebotes nutzen wir Speicherplatz, Rechenkapazität und Software, die wir von einem entsprechenden Serveranbieter (auch "Webhoster" genannt) mieten oder anderweitig beziehen; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
- Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles: Der Zugriff auf unser Onlineangebot wird in Form von so genannten "Server-Logfiles" protokolliert. Zu den Serverlogfiles können die Adresse und Name der abgerufenen Webseiten und Dateien, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmengen, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) und im Regelfall IP-Adressen und der anfragende Provider gehören. Die Serverlogfiles können zum einen zu Zwecken der Sicherheit eingesetzt werden, z.B., um eine Überlastung der Server zu vermeiden (insbesondere im Fall von missbräuchlichen Angriffen, sogenannten DDoS-Attacken) und zum anderen, um die Auslastung der Server und ihre Stabilität sicherzustellen; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Löschung von Daten: Logfile-Informationen werden für die Dauer von maximal 30 Tagen gespeichert und danach gelöscht oder anonymisiert. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
- E-Mail-Versand und -Hosting: Die von uns in Anspruch genommenen Webhosting-Leistungen umfassen ebenfalls den Versand, den Empfang sowie die Speicherung von E-Mails. Zu diesen Zwecken werden die Adressen der Empfänger sowie Absender als auch weitere Informationen betreffend den E-Mailversand (z.B. die beteiligten Provider) sowie die Inhalte der jeweiligen E-Mails verarbeitet. Die vorgenannten Daten können ferner zu Zwecken der Erkennung von SPAM verarbeitet werden. Wir bitten darum, zu beachten, dass E-Mails im Internet grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden. Im Regelfall werden E-Mails zwar auf dem Transportweg verschlüsselt, aber (sofern kein sogenanntes Ende-zu-Ende-Verschlüsselungsverfahren eingesetzt wird) nicht auf den Servern, von denen sie abgesendet und empfangen werden. Wir können daher für den Übertragungsweg der E-Mails zwischen dem Absender und dem Empfang auf unserem Server keine Verantwortung übernehmen; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
Kontakt- und Anfragenverwaltung
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) sowie im Rahmen bestehender Nutzer- und Geschäftsbeziehungen werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.
- Verarbeitete Datenarten: Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern); Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen); Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
- Betroffene Personen: Kommunikationspartner.
- Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation; Verwaltung und Beantwortung von Anfragen; Feedback (z.B. Sammeln von Feedback via Online-Formular); Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit.
- Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO).
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
- Kontaktformular: Wenn Nutzer über unser Kontaktformular, E-Mail oder andere Kommunikationswege mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir die uns in diesem Zusammenhang mitgeteilten Daten zur Bearbeitung des mitgeteilten Anliegens; Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
Sofern wir in dieser Datenschutzerklärung Adressen und Kontaktinformationen von Unternehmen und Organisationen angeben, bitten wir zu beachten, dass die Adressen sich über die Zeit ändern können und bitten die Angaben vor Kontaktaufnahme zu prüfen.
Rechte der betroffenen Personen
Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben:
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
- Widerrufsrecht bei Einwilligungen: Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
- Beschwerde bei Aufsichtsbehörde: Entsprechend den gesetzlichen Vorgaben und unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, haben Sie ferner das Recht, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, insbesondere einer Aufsichtsbehörde im Mitgliedstaat, in dem Sie sich gewöhnlich aufhalten, der Aufsichtsbehörde Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, eine Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sei sollten, dass die Verarbeitung der Ihre Person betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Begriffsdefinitionen
In diesem Abschnitt erhalten Sie eine Übersicht über die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begrifflichkeiten. Viele der Begriffe sind dem Gesetz entnommen und vor allem im Art. 4 DSGVO definiert. Die gesetzlichen Definitionen sind verbindlich. Die nachfolgenden Erläuterungen sollen dagegen vor allem dem Verständnis dienen. Die Begriffe sind alphabetisch sortiert.
- Personenbezogene Daten: "Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
- Verantwortlicher: Als "Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.
- Verarbeitung: "Verarbeitung" ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten, sei es das Erheben, das Auswerten, das Speichern, das Übermitteln oder das Löschen.
Erläuterung zu Update Nr. 3
In der am 22.12.2022 veröffentlichten Fassung von Abschnitt 3.1.2.1 habe ich mangels einer besseren Erklärung vertreten, dass die Differenz von 5.450 Mann zwischen den neu ermittelten 23.550 Mann bei ersten Zensus und den daraus auf den Zeitpunkt des Exodus hochgerechneten 29.000 Mann durch 3.000 beim Gericht wegen des Goldenen Kalbs und 2.450 bei der Amalekiterschlacht gefallenen Männern verursacht wurde. Die 3.000 Mann beruhen auf einer konkreten Aussage in 2Mose 32,27-29. Die Zahl der Gefallenen bei der Amalekiterschlacht ist jedoch im AT-Text nicht angegeben (2Mose 17,8-16). Sie ergab sich allein aus der o.g. Differenz.
Bei einer Schätzung dieser Zahl ist jedoch zu berücksichtigen, dass die Schlacht in einem Gebirgstal stattfand, also keine sehr breite Front möglich war. Bei einem ausgeglichen hin und her wogenden Kampf mit einer geschlossenen relativ schmalen Front gibt es zwar viele Verwundete, aber normalerweise nicht so viele Tote, dass damit eine Differenz von 2.450 Mann erklärt werden könnte.1 Die meisten Toten gibt es, wenn eine Partei endgültig die Oberhand gewinnt und ihre Gegner in die Flucht schlägt bei der Verfolgung der Unterlegenen. Geschlagen wurden aber hier die Amalekiter. Selbst wenn man in Rechnung stellt, dass auch von den Verwundeten später noch einige starben, dürften bei der Schlacht inklusive der vorher bei den Überfällen auf die zurückgebliebenen Schwachen umgekommenen jüngeren Männer weniger als 1.000 Wehrfähige gefallen sein. Ich schätze diese Zahl inklusive einiger weniger Männer die durch Unfälle auf der Wanderung umgekommen sind auf 950 Mann – immer noch eine große Zahl.
Für die verbleibende Differenz von rund 1.500 Mann habe ich bei der Untersuchung der AT-Angaben zu den Sklaven Abrahams, Isaaks und Jakobs eine bessere Erklärung gefunden. Ich gehe nun davon aus, dass in den Arbeitsgruppen auch die Nachkommen der von Jakob nach Ägypten mitgebrachten Sklaven enthalten waren, die beim ersten Zensus bei der Umwandlung der Arbeitsgruppen in Heereseinheiten ausgeschieden wurden. Mit Verweis auf die detaillierte Begründung in den Abschnitten 5.5.2 bis 5.5.2.6 zeige ich dies nun schon in der aktualisierten Fassung von Abschnitt 3.1.2.1 vom 02.04.2023 auf. Hier weise ich nun ebenfalls schon auf die dadurch erfolgende Reduzierung der Zahl der von Jakob abstammenden Wehrfähigen beim Exodus von 29.000 auf 27.500 Mann hin. Diese Zahl bildet nun die Zielgröße der Bevölkerungsentwicklung in Kapitel 5.
Im Zusammenhang mit dieser Korrektur habe ich den bisherigen Abschnitt 3.1.2.1 in zwei Abschnitte aufgeteilt. Die Anlage 3b wird nun in Abschnitt „3.1.2.2 Auswirkung des Rückgangs auf die Mann-Zahlen der einzelnen Stämme“ erläutert und ist bezüglich der Ursachen für die Differenz etwas allgemeiner gehalten. Der bisherige Abschnitt „3.1.2.2 Alternativrechnungen mit abweichenden ÄaT beim ersten Zensus“ verschiebt sich dadurch und erhält die neue Abschnitt-Nr. 3.1.2.3. Bei den zehn Thesen in Abschnitt 4.8 habe ich in These b) die bisher dort angegebenen 29.000 ebenfalls durch 27.500 Mann ersetzt.
Birkenfeld, 02.04.2023
Michael Künzler
Grundlegende Informationen zur Methodik
Für das Verständnis der Vorgehensweise bei der hier erfolgten Neubewertung bestimmter Zahlenangaben im Tausenderbereich im Alten Testament, sind einige grundsätzliche Informationen wichtig. Damit diese auch bei einem Quereinstieg – bspw. über die Suche im Internet (ohne vorherige Kenntnisnahme der Einleitung) – von jeder Unterseite aufgerufen werden können, werden nachfolgend Links auf die entsprechenden Abschnitte der Einleitung angeboten, in denen diese Infos vorliegen:
1.4 Grundannahmen für ein weiterentwickeltes Erklärungsmodell für alle großen Zahlen im AT
1.5 Widersprüche und Überlieferungsfehler in den Geschichtsberichten des AT?
1.6 Sind die alttestamentlichen Geschichtsberichte als historische Quelle ernst zu nehmen?
1.7 Methodik dieser Untersuchung der großen Zahlen
1.8 Auslegungsgrundsätze für die alttestamentlichen Geschichtstexte
Impressum
Die Seite "Große Zahlen der Bibel" ist ein privates Angebot von:
Michael Künzler
75217 Birkenfeld
Deutschland
https://www.grosse-zahlen-der-bibel.de/
Über den Autor
Nach einer Banklehre habe ich fünf Jahre im Bereich Betriebsorganisation eines großen regionalen Kreditinstituts gearbeitet, ehe ich nebenberuflich den Bankbetriebswirt/SBW erworben habe. Danach habe ich parallel zum Besuch eines zweijährigen nebenberuflichen Lehrgangs zum Personalfachkaufmann/IHK neue Aufgaben als Personalreferent in der Personaladministration übernommen. In der Folge war ich viele Jahre als Abteilungsleiter Personaladministration für die Entgelt-Abrechnung, Zeitwirtschaft und die Abwicklung von diversen Sozialleistungen für mehr als 2.000 Mitarbeiter und für verschiedene Rechtsgebiete verantwortlich. Zeitweise war ich außerdem für die Betreuung und Parametrierung eines Entgeltabrechnungssystems und dabei auch für die Umsetzung von komplexen rechtlichen Vorschriften in die Rechenformeln des Abrechnungsprogrammes zuständig. Dabei konnte ich mein Zahlenverständnis und mein logisches Denkvermögen üben und entwickeln, was mir bei der Bearbeitung der „Große-Zahlen-Problematik“ sehr hilfreich war. Auch der bei der Ableistung meines 15-monatigen Grundwehrdienstes erhaltene Einblick in militärische Abläufe kam mir bei der Beurteilung von diversen Berichten im AT über militärische Operationen zugute.
Daneben habe ich mich privat intensiv mit biblischen Fragen beschäftigt. So konnte ich im Jahr 2003 gemeinsam mit meiner Frau nach einem dreijährigen wöchentlichen Lehrgang die Hebraicum-Prüfung ablegen. Unsere Kenntnisse haben wir danach noch durch einen privaten Lektüre-Kurs mit unserem Hebräisch-Lehrer gefestigt. Von 2003 bis 2006 konnte ich für drei Jahre an einem 14-täglichen Bibelgriechisch-Abendkurs für Eltern der Aloys-Henhöfer-Schule in Pfinztal, einer freien evangelischen Bekenntnisschule, teilnehmen und mir grundlegende Griechisch-Kenntnisse aneignen. Seither haben ich meine Hebräisch- und Griechisch-Kenntnisse durch regelmäßige Nutzung beim persönlichen Bibellesen und bei der Vorbereitung von Bibelarbeiten weiter gepflegt. Zu sprachwissenschaftlichen Fragestellungen konnte mir außerdem meine Frau aufgrund ihres Romanistikstudiums manche Erläuterungen geben.
Seit 2011 konnte ich durch Besuch der jährlichen Fachtagung der Arbeitsgruppe Biblische Archäologie (ABA) der Studiengemeinschaft Wort und Wissen (SG W+W) und durch deren Fachpublikationen Hintergrundkenntnisse zum geschichtlichen und archäologischen Umfeld des AT erwerben. In den Jahren 2019 und 2020 hielt ich in zwei internen Seminaren der ABA zwei Vorträge über die Zensuszahlen in 4. Mose 1 und 26 sowie zu den abweichenden Zahlen in den Parallelberichten über die Aramäerkriege Davids in 2. Samuel und 1. Chronik. Durch den Besuch von vielen theologischen Vorlesungen des örtlichen Studienzentrums des Martin-Bucer-Seminars als Gasthörer und Lektüre von entsprechender Fachliteratur konnte ich mir außerdem einen Überblick über theologische Themen verschaffen. Als Quereinsteiger im Bereich Theologie bin ich weniger stark auf Auslegungs- und Übersetzungstraditionen festgelegt, als viele von den herrschenden Lehrmeinungen geprägte Theologen, so dass ich die Auswirkungen der Neubewertung der Zahlen auf den AT-Kontext unvoreingenommener beurteilen kann.
Seit mehr als 25 Jahren nutze ich zudem mit der DaBhaR-Übersetzung von F.H. Baader eine Bibelübersetzung, die eine überschneidende Übersetzung von Grundtext-Wörtern im Deutschen konsequent vermeidet und darüber hinaus versucht, die Struktur der Grundtextsprachen möglichst weitgehend im Deutschen nachzubilden. Dies erfordert zwar teilweise Wortneuschöpfungen und führt somit zu einem etwas holprigen Deutsch, aber so kann aus dem deutschen Wort immer auf das zugrundeliegende hebräische bzw. griechische Wort und mit Hilfe eines einfachen Apparates auch auf die Wortreihenfolge im Grundtext zurückgeschlossen werden. Die Dabhar-Übersetzung hat außerdem ein hervorragendes Verweisstellensystem und Hinweise zur chronologischen Einordnung der berichteten Ereignisse. Gleichzeitig bietet sie eine deutsche Grundtextkonkordanz getrennt nach Zahlen, Namen und übrigen Wörtern, die auch in digitaler Form vorliegt. Die regelmäßige Nutzung dieser Übersetzung hat es mir in Verbindung mit meinen Hebräisch-Kenntnissen ermöglicht, nach und nach ein Sprachgefühl für das biblische Hebräisch zu entwickeln, was mit anderen deutschen Übersetzungen nicht möglich ist. Gleichzeitig ist durch die digitale Zahlenkonkordanz ein einfacher Zugriff auf alle Zahlen im AT möglich.
An dieser Stelle möchte ich meinen Dank Gott gegenüber zum Ausdruck bringen für die Schaffung dieser fachlichen und technischen Voraussetzungen und seine Hilfe bei der Durchführung der Untersuchung der großen Zahlen und die Ideen zur Lösung vieler schwieriger Fragestellungen. Möge diese Arbeit dazu beitragen, dass der Glaube an die historische Zuverlässigkeit der Bibel bei vielen Menschen gestärkt wird.
Birkenfeld, im Dezember 2022
Michael Künzler
Untersuchung historischer Berichte aus der Bibel
Auf dieser Seite möchte ich künftig Untersuchungen zu historischen Berichten aus der Bibel veröffentlichen. Dadurch sollen insbesondere schwer verständliche oder m.E. bisher missverstandene Texte genauer beleuchtet werden. Ich beginne mit dem umfangreichen Thema der vielfach angezweifelten großen Zahlen im Alten Testament, das sozusagen als Titelthema, der Website ihren Namen gegeben hat. Als Nebeneffekt zur Analyse des Themas werden sehr viele Hintergründe zum AT transportiert, z.B. Informationen zur im AT verwendeten hebräischen Sprache und Schrift, zur biblischen Chronologie bzw. zum geschichtlichen Umfeld der Bibel.
Birkenfeld, im Dezember 2022
Michael Künzler
Bisher vorhandene Themen:
Neubewertung der großen Zahlen im Alten Testament
(letztes Update: 03.01.2024, siehe Änderungshistorie)